
ein Ziel, ein nachhaltiges Engagement
ein Ziel, ein nachhaltiges Engagement
Jedes Jahr führen wir Abenteurer durch unberührte Landschaften. Diese Umgebungen zu schützen ist entscheidend, und jeder Packrafter, der sich uns anschließt, trägt zu diesem gemeinsamen Effort bei und verstärkt somit unseren positiven Einfluss auf den Planeten.
Seit 2023 engagiert sich Travelbase dafür, 1% seines Umsatzes für den Umweltschutz zu spenden. Durch Spenden an Organisationen wie 1% For The Planet zeigt Travelbase sein Engagement für den Erhalt der Natur.
Dank unserer Partnerschaft mit Greentripper ist es möglich, die CO2-Emissionen, die durch Ihren Transport entstehen, auszugleichen. Travelbase übernimmt den Ausgleich der Emissionen, die durch die Organisation des Abenteuers entstehen, aber Sie können auch auf Ihrem Niveau dazu beitragen.
Join For Water ist eine in Gent anssäsige Organisation, die sich für einen nachhaltigen Zugang zu Wasser in neun Ländern durch verschiedene Partnerschaften einsetzt.
Um das Packraft-Abenteuer zu unterstützen, hatten wir eine originelle Idee: Ein Wochenende in den Ardennen für Join For Water anzubieten.
Im letzten Jahr haben die Teilnehmer des Packrafts 6.500 € für ein Projekt in Südamerika, entlang des Flusses Mayo-Chinchipe, gesammelt, der eine lebenswichtige Quelle für 200.000 Menschen darstellt, aber durch Abholzung und Bergbau bedroht ist.
Dank der gesammelten Mittel hat Join For Water eine Wiederaufforstungskampagne in Valladolid, Ecuador, gestartet. Sechzig Schüler des „Club Ecológico“ pflanzen dort 3.000 Bäume, um das Ökosystem wiederherzustellen.
Wenn du mit dem Packraft zur Haute-Sûre in Luxemburg aufbrichst, wird ein Teil der Kosten deiner Reise an The River Collective gespendet. Deine Unterstützung wird helfen, River Camps zu organisieren, die die Behörden und die Öffentlichkeit für den Schutz der Flüsse in Europa und der Welt sensibilisieren.
Flüsse sind essenziell für das Leben und die Biodiversität, dennoch sind sie stark gefährdet. Heute fließt nur noch ein Drittel der weltweit Flüsse frei, und mehr als 80 % der Biodiversität im Süßwasser verschwinden. Diese Ecosysteme zu erhalten, bedeutet, die Zukunft von Menschen und Tieren zu schützen.
Um die Wiederherstellung der Mangrovenwälder im Naturschutzgebiet De Biesbosch zu unterstützen, spendet Packraft 1 % seiner Verkäufe an die Stiftung Buitenfonds, in Zusammenarbeit mit Staatsbosbeheer.
Essenziell im Kampf gegen den Klimawandel, fangen und speichern Mangroven über Jahrtausende CO₂. Dank Buitenfonds werden Flächen in den Niederlanden in Wälder umgewandelt, mit Tausenden von Bäumen, die durch Finanzierungsaktionen gepflanzt werden.
Verfolge die Auswirkungen deines Beitrags auf Instagram oder dem Blog der gemeinnützigen Organisation.
Die boots-in-the-ground Militanten von Balkan River Defence nutzen ihr professionelles Storytelling, um zu bilden und zu sensibilisieren, indem sie Aktionen an Flüssen, Dämmen und Regierungsgebäuden organisieren, um den Schutz der Flüsse auf dem Balkan zu fördern.
Schließt euch uns an bei Der Packraft Trail in Slowenien und helft dabei, das blaue Herz Europas zu schützen.
Die Kampagne „Rette das Blaue Herz Europas“ ist eine Initiative von Balkan Rivers, die darauf abzielt, auf die Bedrohung durch Staudämme auf der Balkanhalbinsel aufmerksam zu machen und ein Netzwerk von Wissenschaftlern zu schaffen, die sich auf alle Flüsse der Region konzentrieren.
Zu diesem Zweck entwickeln sie umfassende Studien wie ihren „Eco-Masterplan für Balkanflüsse“, der zum ersten Mal Kenntnisse über die Biodiversität (Fische, Krebstiere, aquatische Insekten), die Integrität der Flüsse und Überschwemmungsgebiete (Hydromorphologie) mit der Kartierung von Schutzgebieten kombiniert.
Wasserkraftwerke, die oft als erneuerbare Energiequelle betrachtet werden, verursachen in Wirklichkeit erhebliche ökologische Schäden. Indem sie den natürlichen Wasserfluss blockieren, entziehen sie Tälern, Wäldern und Ebenen lebenswichtige Ressourcen, was zu Trockenheit, Verlust der Biodiversität und Ungleichgewicht der Ökosysteme führt, was Fische und Vögel beeinträchtigt.
Der Free Rivers Fund, Mitglied von 1% For The Planet, trägt dazu bei, Flüsse von Dämmen zu befreien oder zu erhalten. Ein strenger Ausschuss wählt jedes Jahr die Naturschutzprojekte aus, die den größten Einfluss auf den Schutz der Flüsse haben. Diese Projekte sind in der Regel die Initiative von lokalen Basisaktivisten, für die der Zugang zu Finanzierung extrem wichtig ist, um ihre Projekte zu entwickeln.
Mit dem Packraft Bretagne wird ein Teil der Einnahmen aus deinem Abenteuer an Rivières Sauvages gespendet, ein Mitglied von 1% For The Planet, das innovativ daran arbeitet, unberührte Gewässer zu schützen.
Diese französische Organisation verleiht das Gütesiegel “Rivière Sauvage” an Flüsse, die strengen Kriterien entsprechen, um ihren Schutz zu gewährleisten. Ihr Ziel ist es, ein weites Netzwerk geschützter Flüsse in Frankreich und Europa zu schaffen. Um dies zu erreichen, mobilisiert sie Kommunen, Unternehmen und Bürger durch Sensibilisierungs- und Finanzierungskampagnen.
Das Packraft arbeitet mit River Cleanup zusammen, um eine Reinigungsaktion an der Ourthe im Herzen der Ardennen durchzuführen. Die ersten Ausgaben des Packraft Trails fanden im Naturpark der Zwei Ourthes statt, einer Region, die von den Überschwemmungen im Juli 2021 stark betroffen war, die unzählige Abfälle in den Fluss spülten.
Abfälle bleiben in unzugänglichen Bereichen gefangen, die ohne Packraft nicht erreichbar sind. Daher organisieren wir Reinigungsaktionen und stellen Packrafts für River Cleanup zur Verfügung. Während einer Expedition in den bayerischen Alpen hat unser Team bereits sechs Säcke Müll von den Ufern der Loisach gesammelt.
Hast du Projekte oder Aktionen, die zu unseren verantwortungsvollen Abenteuern passen könnten? Wir sind offen für Austausch und begeistert, gemeinsam eine grünere Zukunft zu gestalten.
📩 Schreib uns und mach mit beim nachhaltigen Abenteuer!